![]() |
![]() |
Datenverarbeitende KAMera DKAM:
Für die industrielle Bildverarbeitung steht unsere DKAM zur Verfügung. Die Bildverarbeitung erfolgt inline, ohne externen Rechner. |
EHEDG-zertifiziertes DKAM-Gehäuse:
Für den Einsatz in Bereichen mit hohen Hygienestandards, wie beispielsweise der Lebensmittel- bzw. Pharmaindustrie, ist unsere DKAM-HD konzipiert. Das Gehäuse ist nach den Richtlinien des Hygienic Designs konstruiert und nach den Vorgaben der EHEDG zertifiziert. |
Algorithmen für Ihre Applikation | Digitale Filter und Interpolationen | |||||
![]() |
![]() |
|||||
analoge Sensoren | ![]() |
![]() |
||||
analoge Inkrementalgeber | ![]() |
![]() |
analoge Signale | |||
digitale Inkrementalgeber | ![]() |
![]() |
digitale Signale | |||
Absolutwertgeber | ![]() |
![]() |
PWM | |||
digitale Signale | ![]() |
![]() |
Digital 0/24 V | |||
Digital 0/24 V | ![]() |
![]() |
Versorgung: Laser, Beleuchtung | |||
![]() |
![]() |
|||||
Kommunikation | Versorgung |
Bildaufnahme: | CMOS-Sensoren für Flächen- und Zeilen-Aufnahmen in 2D und 3D (Triangulation) |
Rechner: | FPGA mit 32 Bit RISC Softprozessor |
64 MB SDRAM | |
64 MB Bildspeicher | |
Kommunikation: | Ethernet TCP/IP, xml, USB 2.0 |
Anschlüsse: | Steckbar: M12, M23, ... |
Ausnahme: Verschraubung bei EHEDG-Ausführung | |
Versorgung: | DKAM in: 24 Volt = |
DKAM out: Sensorspeisungen, Versorgung für Laser oder Beleuchtung bis 1 A direkt aus der Kamera | |
Gehäuse: | Edelstahl Weitere Informationen zu den Gehäusen finden Sie hier |
Visualisierung: | LabVIEW auf PC |
1. Anforderungen spezifizieren | |
![]() ![]() |
Im ersten Schritt erhalten wir von Ihnen die Anforderungen bzw. erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die Spezifikationen. |
2. Auswahl der Sensoren und Aktoren | |
![]() ![]() |
Basierend auf Ihren Spezifikationen wählen wir ein geeignetes Messverfahren und die dafür benötigten Sensoren und Aktoren aus. |
3. Module auswählen | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Unser DKAM stellt eine Produktplattform dar, welche modular aufgebaut ist. Passend zu den Sensoren und Aktoren werden die benötigten Module ausgewählt.
Sollten sich noch keine geeigneten Module für die Realisierung Ihrer Applikation in unserem Portfolio befinden, können diese in kurzer Zeit kostengüstig in unserem Unternehmen für Sie entwickelt werden. |
4. Algorithmus | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Bilddatenerassung und Bilddatenverarbeitung findet direkt in unserer Hardware ohne weiteren Rechner statt. Somit können unsere Einrichtungen auch bei sehr kurzen Taktzeiten eingesetzt werden.
Ein Field Programmable Gate Array FPGA bildet den Kern unserer autarken Plattformen, welcher mit den für Sie entwickelten Auswertealgorithmen die Ergebnisse in Echtzeit und deterministisch bereitstellt. Aktionen können direkt in die Anlage wirken. |
5. Validieren und Testen | |
![]() ![]() |
Selbstverständlich findet vor der Inbetriebnahme eine Validierung der Algorithmen statt. Anschließend wird das für Ihre Applikation hergestellte Messsystem in unserem Unternehmen ausgiebig getestet. |
6. Inbetriebnahme und Lifecycle | |
![]() |
Nach den erfolgreichen Tests erfolgt die Inbetriebnahme in Ihrer Anlage.
Für eventuelle Adaptionen als Folge geänderter Anforderungen stehen wir Ihnen auch in Zukunft zur Verfügung. |